Die ultimative Lösung! Die unfehlbare Strategie! Der 5-Schritte-Masterplan! Entgegen vieler dieser Versprechungen in Büchern und Zeitschriften geht jeder Mensch unterschiedlich mit Herausforderungen um. Jeder sucht für sich den besten Lösungsweg, um schwierige Situationen zu meistern.
Wissen ist Macht – ein Ausspruch, der auch für Führungskräfte gilt. Sein Wissen up to date zu halten, ist heute jedoch alles andere als einfach. Geschieht dies allerdings nicht, so führt es meiner Erfahrung nach zu hoher Unzufriedenheit bei den Mitarbeitern. Führungskräfte haben die Aufgabe professionell und zeitgemäß auf Basis aktuellen Wissens zu...
Die Haltung oder Einstellung hat eine elementare Funktion, wenn es darum geht, eine Rolle wirklich und mit all ihren Vor- und Nachteilen, Rechten und Pflichten anzunehmen. Wer nicht die richtige Einstellung hat, wird seine Rolle nicht erfolgreich ausfüllen. Wer Führungskraft ohne Leidenschaft ist und im Grunde keine Lust darauf hat, wird immer...
Die vergangenen Monate haben deutlich gezeigt, dass uns in Krisen, die wir nicht beeinflussen können, oft die Hände gebunden sind. Gewisse Dinge müssen einfach akzeptiert werden – doch das gilt nicht nur in Zeiten von Corona, sondern oftmals auch bei der strategischen Ausrichtung von Unternehmen, bei Entscheidungen des Geschäftsführers oder der...
Was für eine Persönlichkeit! Oft verknüpfen wir diesen Begriff mit jemandem, der stark und authentisch auftritt. Auch für Führungskräfte spielt die Persönlichkeit eine entscheidende Rolle, denn sie hat maßgeblich Einfluss darauf, wie wir uns verhalten und Entscheidungen treffen.
Ich saß am Samstag vor einer Woche vor dem Fernseher und habe nachts das Aktuelle Sportstudio zum gefühlten 3 Millionsten Male in meinem Leben angeschaut. Eine Woche später dann das DFB-Pokalfinale in Berlin… Der FC Bayern München ist wieder Deutscher Meister und Pokalsieger geworden. Das ist seit 8 Jahren nichts Neues und wird sich vermutlich in...
Stehen Sie aktuell vor wichtigen Entscheidungen und schieben diese auf die lange Bank oder vermeiden es ganz eine Aussage zu treffen, dann stehen Sie und Ihre Mitarbeiter in wenigen Monaten vermutlich noch größeren Herausforderungen gegenüber. Was hier fehlt, ist die Konsequenz zu handeln, doch gerade in herausfordernden und schwierigen Zeiten ist...
Warum auch ein Unternehmen wie das von Musiklegende Bruce Springsteen nicht ohne klare Führungsphilosophie, Leitlinien und Regeln auskommt, erklärt Dr. Peter Aschenbrenner
Antworten auf die wichtigsten Fragen zu »Jammern stand nicht im Vertrag«Lieber Peter, wie kam es dazu, dass du Jammern als Aufhänger für dein neues Buch gewählt hast?
Lieber Peter, wie kam es dazu, dass du Jammern als Aufhänger für dein neues Buch gewählt hast?
Jammern ist selten eine gute Lösung, doch leider eine viel gelebte in Unternehmen. An der Kaffeemaschine, auf dem Weg in die wohlverdiente Pause oder noch im Meetingraum. An jeder Ecke wird sich geärgert und laut genörgelt. Das kostet Energie, Kraft und Lebensfreude … Wer kann in so einem Umfeld die wirklich guten Lösungen finden? Die wenigsten – und dabei werden diese Lösungen so dringend gebraucht, weil Gewohnheiten mehr denn je auf dem Prüfstand stehen, weil vieles sich enorm verändert und beschleunigt hat, weil die sich ständig ändernden Rahmenbedingungen neues Denken und Handeln erfordern.
Warum wird das Buch die Leser darin befähigen, weg vom Jammern und wieder zu neuen Ideen zu kommen?
Es gibt verschiedene Arten von Büchern, die einen klären den Leser vollumfänglich auf – aber nur auf der theoretischen Ebene. Dann gibt es noch Bücher, die dem Leser wirklich in der Praxis weiterhelfen. Genau so ein Buch haben sie mit »Jammern stand nicht im Vertrag«. Es gibt Erkenntnishäppchen, ist Ratgeber und Helfer zugleich, liefert neue Impulse, die zum Denken und Reflektieren anregen.
Für wen ist das Buch geschrieben?
Für alle. Wirklich. Jede Art von Leser findet hier etwas für sich. Es kann von Anfang bis zum Ende in der vorgegebenen Reihenfolge gelesen werden. Es ist aber auch möglich, dass sich jeder Leser genau das Thema herauspickt, welches ihn aktuell beschäftigt. Von der Führung, über Vertrieb, Motivation, Unternehmensplanung bis hin zum Selbstmanagement und Selbstreflexion – es ist mit Sicherheit für jeden etwas Passendes dabei, um das heutige Berufsleben einigermaßen entspannt, gesund und erfolgreich zu meistern. Und das für mich persönlich überzeugendste Argument ist: Ich bin zu 100 Prozent sicher, dass alle Impulse den Praxischeck überleben.
Wie ist das Buch entstanden?
Die Rezepte zur erfolgreichen Bewältigung des Alltags sind auf den unterschiedlichsten Wegen entstanden – in meinen Trainer- und Beratertätigkeiten, auf Zugfahrten oder im Flugzeug, in der Zusammenarbeit mit anderen. Viele habe ich selbst mit Mühen und Schmerzen erlernen müssen. Aber genau deshalb sind sie 1:1 umsetzbar in die Praxis. Bei manchen werden Sie merken, dass nicht viel Anstrengung nötig ist, um schon mit einem kleinen Impuls eine große Veränderung anzustoßen. Jedoch braucht es genau diesen Impuls. Bei anderen Rezepten werden Sie den weltberühmten Change durchlaufen, aber dieser kann Sie enorm weiterbringen.
Was würdest du deinen Lesern abschließend empfehlen?
Obwohl es am Ende eines jeden Kapitels keine leeren Zeilen gibt, würde ich mir während der Lektüre einen Block und einen Stift zur Hand nehmen. Ich bin ziemlich sicher, dass während des Lesens schon die ersten Ideen und Anregungen kommen, die so direkt festgehalten werden können. Und nun, seien Sie offen, denken Sie agil und starten Sie Ihren entspannteren Alltag mit den ersten Seiten von »Jammern stand nicht im Vertrag«.