Spätestens jetzt, in der nächsten Lockdown-Phase und immer mehr Diskussionen über Homeoffice-Pflicht ist uns doch allen bewusst geworden, dass das Thema Führung nicht mehr so wie früher funktioniert. Die teilweise seit Jahrzehnten liebgewonnenen Prozesse sind gerade in den letzten Wochen so nicht mehr haltbar.
Die ultimative Lösung! Die unfehlbare Strategie! Der 5-Schritte-Masterplan! Entgegen vieler dieser Versprechungen in Büchern und Zeitschriften geht jeder Mensch unterschiedlich mit Herausforderungen um. Jeder sucht für sich den besten Lösungsweg, um schwierige Situationen zu meistern.
Wissen ist Macht – ein Ausspruch, der auch für Führungskräfte gilt. Sein Wissen up to date zu halten, ist heute jedoch alles andere als einfach. Geschieht dies allerdings nicht, so führt es meiner Erfahrung nach zu hoher Unzufriedenheit bei den Mitarbeitern. Führungskräfte haben die Aufgabe professionell und zeitgemäß auf Basis aktuellen Wissens zu...
Die Haltung oder Einstellung hat eine elementare Funktion, wenn es darum geht, eine Rolle wirklich und mit all ihren Vor- und Nachteilen, Rechten und Pflichten anzunehmen. Wer nicht die richtige Einstellung hat, wird seine Rolle nicht erfolgreich ausfüllen. Wer Führungskraft ohne Leidenschaft ist und im Grunde keine Lust darauf hat, wird immer...
Die vergangenen Monate haben deutlich gezeigt, dass uns in Krisen, die wir nicht beeinflussen können, oft die Hände gebunden sind. Gewisse Dinge müssen einfach akzeptiert werden – doch das gilt nicht nur in Zeiten von Corona, sondern oftmals auch bei der strategischen Ausrichtung von Unternehmen, bei Entscheidungen des Geschäftsführers oder der...
Was für eine Persönlichkeit! Oft verknüpfen wir diesen Begriff mit jemandem, der stark und authentisch auftritt. Auch für Führungskräfte spielt die Persönlichkeit eine entscheidende Rolle, denn sie hat maßgeblich Einfluss darauf, wie wir uns verhalten und Entscheidungen treffen.
Ich saß am Samstag vor einer Woche vor dem Fernseher und habe nachts das Aktuelle Sportstudio zum gefühlten 3 Millionsten Male in meinem Leben angeschaut. Eine Woche später dann das DFB-Pokalfinale in Berlin… Der FC Bayern München ist wieder Deutscher Meister und Pokalsieger geworden. Das ist seit 8 Jahren nichts Neues und wird sich vermutlich in...
Stehen Sie aktuell vor wichtigen Entscheidungen und schieben diese auf die lange Bank oder vermeiden es ganz eine Aussage zu treffen, dann stehen Sie und Ihre Mitarbeiter in wenigen Monaten vermutlich noch größeren Herausforderungen gegenüber. Was hier fehlt, ist die Konsequenz zu handeln, doch gerade in herausfordernden und schwierigen Zeiten ist...
Die Haltung oder Einstellung hat eine elementare Funktion, wenn es darum geht, eine Rolle wirklich und mit all ihren Vor- und Nachteilen, Rechten und Pflichten anzunehmen. Wer nicht die richtige Einstellung hat, wird seine Rolle nicht erfolgreich ausfüllen. Wer Führungskraft ohne Leidenschaft ist und im Grunde keine Lust darauf hat, wird immer wieder Ausreden finden, warum etwas nicht umgesetzt werden kann und nur den Dingen nachgehen, die Spaß machen. Die schwerwiegenden Folgen: Mitarbeiter fühlen sich alleingelassen und erhalten nicht die notwendige Unterstützung.
Ich selbst habe auch schon einige Führungskräfte erlebt, die mit der falschen Haltung ihre Rolle einnahmen. Da war zum Beispiel ein Bereichsleiter, der ein Vertriebsteam von ca. 20 Mitarbeitern führte. Er wollte aber viel lieber Verkäufer sein und seine Kunden besuchen, anstatt Feedbackgespräche mit seinen Mitarbeitern zu führen. Nach zahlreichen Gesprächen im Coaching schaffte er es, seine Haltung gegenüber seiner Rolle als Führungskraft zu ändern und seinen Bereich erfolgreich und mit zufriedenen Mitarbeitern zu leiten.
Bruce Springsteen – Engagement und Leidenschaft
Wieder einmal dient Bruce Springsteen als hervorragendes Beispiel für Führungskräfte. Er betont immer wieder wie wichtig es sei, seinen Beruf mit Engagement, Leidenschaft und Freude auszuüben – nur dann ist man erfolgreich und vor allem glücklich. Fragen Sie sich als Führungskraft: Ist Führung meine Leidenschaft oder nur eine ungeliebte Rolle? Sollte Zweiteres zutreffen, gilt es ernsthaft zu überlegen, die Einstellung zu Ihrer Rolle zu verändern oder einen ganz anderen Weg einzuschlagen.
Alles muss sich ändern
Wer eine frühere Rolle ablegt und sich für eine neue, in diesem Fall für die als Führungskraft entscheidet, muss sich bewusst machen, dass es komplett neue Fähigkeiten und ein anderes Zeitmanagement wie als Sachbearbeiter braucht. Um allerdings die richtige Haltung zu einer neuen Rolle überhaupt entwickeln zu können, muss diese vorher ausführlich beschrieben sein. Nur so kann man entscheiden, ob die Haltung zur Rolle passt und die Aufgaben mit den dazugehörigen Rahmenbedingungen wirklich angenommen werden wollen und können. Haben Sie keine ausführliche Beschreibung? Holen Sie sich diese unbedingt. Nur so können Sie zum einen Ihre Einstellung zu den einzelnen Aufgaben überprüfen und zum anderen auch entscheiden, welche Fähigkeiten noch benötigt werden.
Überprüfen Sie Ihre Haltung
Um Ihre aktuelle Haltung zu überprüfen, sollten Sie sich die folgenden drei Fragen stellen:
Will ich die Rolle mit allen Rahmenbedingungen, Gegebenheiten, Vorgaben, Prozessen und Aufgaben wirklich übernehmen und mit voller Energie und Kraft umsetzen?
Kann ich alle dazugehörigen Maßnahmen umsetzen? Habe ich die mentalen und fachlichen Führungsfähigkeiten?
Darf ich alle dazugehörigen Maßnahmen umsetzen? Habe ich die Erlaubnis des Unternehmens und der Vorgesetzen? Und will ich dann wiederum alle Möglichkeiten auch umsetzen?
Nur wer sich diesen Themen stellt, wird langfristig eine erfolgreiche, gesunde und zufriedene Führungskraft.
Sehr gerne unterstütze ich Sie in dieser herausfordernden Zeit mit Leistungen, die auch alle online verfügbar sind. Sprechen Sie mich an oder vereinbaren Sie einen Termin auf meiner Website. Holen Sie sich ebenfalls mein neuestes und kostenloses Whitepaper zum Thema Digitale Führung.