Entspannt arbeiten?
Dr. Peter Aschenbrenner weiß, wie ein erfolgreicher, effizienter, aber auch entspannter Arbeitsalltag gelingt
weiterlesenDr. Peter Aschenbrenner weiß, wie ein erfolgreicher, effizienter, aber auch entspannter Arbeitsalltag gelingt
weiterlesenWie Ihnen ein entspannteres Arbeitsleben gelingt
Immer mehr Menschen klagen über noch mehr Arbeit oder gar zu viel Arbeit. Ist dem wirklich so? Haben wir heutzutage wirklich zu viel Arbeit? Oder: Haben wir einfach nicht die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen, um die heute anfallenden und notwendigen Aufgaben effektiv und effizient zu...
weiterlesenWenn Führungskräfte in der Zeitfalle stecken, zeigt Dr. Peter Aschenbrenner den Ausweg aus dem Führungsfrust
weiterlesenMein Vortrag „Wieso sich Menschen nicht verändern“ hat so überzeugt, dass ich in der Kategorie „Nachhaltigkeit des Themas und Autorenpotenzial“ den Sonderpreis auf dem Speaker Slam von Hermann Scherer gewonnen habe.
weiterlesenDie Mitarbeiter zucken zusammen, die Angst steigt. Der Chef will Feedback geben... oh nein. Alltag in den Unternehmen. Die meisten Mitarbeiter haben Angst vor den Feedbackgesprächen, würden diesen lieber fernbleiben und sich stattdessen den alltäglichen Arbeiten widmen...
weiterlesenIst Ihnen das AM-IM-Prinzip bewusst? Sie kennen es nicht? Dieses Prinzip ist eines der wichtigsten Prinzipien, um im Leben erfolgreich zu sein oder eine Organisation sinnvoll und gewinnbringend zu leiten. Das AM-IM-Prinzip sagt, dass Sie...
weiterlesenUnsere aktuelle Regierung ist jetzt einige Monate im Amt. Ich möchte jetzt nachfolgend keine politische Diskussion auslösen, geschweige denn, irgendeine Partei empfehlen. Vielmehr ist es mein Ziel, Ihnen auf Grund der letzten Monate zu zeigen, welche 5 Fehler Sie auf keinen Fall im Unternehmen machen sollten. Wobei es weit mehr als 5 Fehler gäbe,...
weiterlesenDr. Peter Aschenbrenner ist überzeugt: „Haltung schlägt Tool und Können.“ Nach aktuellem Anlass der deutschen Fußballmeisterschaft des FC Bayern München – der 29. insgesamt und der 7. Meisterschaft in Folge – möchte der Klarheits-Experte, Speaker und Trainer Stellung und Bezug nehmen zum Thema Haltung. Obwohl Bayern München in dieser Fußballsaison neun Punkte hinter Borussia Dortmund, dem jetzigen Zweitplatzierten, lag und auch das Torverhältnis nicht für einen positiven Ausgang dieser Meisterschaft sprach, konnte der Verein am Ende die Meisterschaft erfolgreich für sich entscheiden. Woran liegt das?
Viele vermuten, dass Geld hierbei eine entscheidende Rolle einnehme. „Meine These ist eine andere: Haltung schlägt Tool und Können. Die Fußballer von Borussia Dortmund haben das Spielen nicht verlernt. Sie haben nur nicht die verbissene, aggressive Haltung, Meister zu werden“, führt der Unternehmer aus. Wer das Spiel Bayern München gegen den 1. FC Frankfurt gesehen hat, hat möglicherweise wahrgenommen, wie nach der Einwechslung von Robben dieser Spieler mit Power, Hingabe und Ehrgeiz die letzten 15 Minuten des Spiels nutzte, um am Ende ein Tor zu schießen. Obwohl es zu diesem Zeitpunkt schon 4:1 für Bayern München stand.
Mehr Wille, mehr Ehrgeiz, mehr Leidenschaft für den Gewinn. Hier stellt Dr. Peter Aschenbrenner die Fragen: „Wie viel Leidenschaft haben Sie selbst als Führungskraft oder Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen? Wie viel Ehrgeiz haben Sie, Ziele zu erreichen? Wie ist Ihre Haltung dem Unternehmen, Ihrem Job, Ihren Aufgaben gegenüber? Werden Sie ‚immer‘ Zweiter – oder gewinnen Sie Ihre Meisterschaft?“
Um wirklich große Ziele zu erreichen, brauchen Führungskräfte und Mitarbeiter die richtige Haltung. „Mit diesen Reflexionsfragen können Sie Ihre Haltung prüfen: Wie viel Spaß macht Ihnen Ihr Job? Wie ehrgeizig sind Sie hinsichtlich Erfolg und Umsetzung? Und wie nachhaltig erfolgreich agierten Sie innerhalb der letzten zwei Jahre?“ Anschließend gibt Dr. Peter Aschenbrenner noch den Tipp, die Fragen nicht nur für sich selbst, sondern auch das eigene Team zu nutzen.
Fazit: Wissen und Können seien wichtig, aber noch wichtiger sind die Haltung sowie persönliche Einstellung Kunden, Projekten, Aufgaben und dem Team gegenüber.