„Der Kunde steht im Mittelpunkt und deswegen im Weg“. Diesen Spruch haben Sie schon oft gehört. Seltsam, wo doch so viele Unternehmen in Ihren Leitsprüchen das Gegenteil schreiben. Eines ist klar: Wenn Sie zu wenig gutzahlende Kunden haben, werden Sie entweder eines Tages vom Markt verschwinden oder Sie bewegen sich dauernd in der „wie kann ich...
„Ich habe keine Zeit dafür!“ - „Meine Work-Life-Balance stimmt nicht!“ Bekannt? Bestimmt. Alltag in den Unternehmen. Alltag in den Büros. Alltag bei Führungskräften und Verkäufern. Irgendwie verrückt, wie viele Menschen beruflich über Zeit-Probleme klagen und gleichzeitig wenig tun, dass es besser wird.
Sie haben alle Ziele erreicht oder sind nahe dran? Sie haben diese vielleicht sogar übertroffen? Herzlichen Glückwunsch – jetzt wird es Zeit, dass Sie in die Veränderung gehen!! Vermutlich denken Sie jetzt „spinnt der“… Wieso jetzt mit Change-Management beginnen? Aber genau das ist die Formel für kontinuierlichen Erfolg. Rechtzeitige und...
Was ist wichtiger? Dass Sie oder Ihre Mitarbeiter authentisch sind, oder dass die Rolle erfolgreich gelebt wird? Ich hoffe sehr, dass Sie die zweite Antwort wählen. Immer wieder höre ich in meinen Trainings und Beratungen „das bin ich nicht, da bin ich dann nicht authentisch“.
Der Markt wächst, der Wettbewerber wächst, nur Sie nicht oder zu langsam? Schade, denn Vertrieb zählt zu den einfachsten Prozessen, die es im Unternehmen gibt...
Nur noch wenige Tage, dann liegt das Jahr 2017 schon wieder hinter Ihnen. Genießen Sie jetzt erstmal ein paar Tage Ruhe, Besinnlichkeit, Entspannung und schöne Gespräche. Und gute Plätzchen... Und dann auf ins neue Jahr 2018! Aber wie?
Sie kennen sicherlich Bruce Springsteen – einer der erfolgreichsten Rockmusiker aller Zeiten. Einer, der mit fast 70 Jahren noch 4stündige Konzerte vor 80.000 Zuschauer gibt. Und dies seit über 40 Jahren...
Antworten auf die wichtigsten Fragen zu »Jammern stand nicht im Vertrag«Lieber Peter, wie kam es dazu, dass du Jammern als Aufhänger für dein neues Buch gewählt hast?
Lieber Peter, wie kam es dazu, dass du Jammern als Aufhänger für dein neues Buch gewählt hast?
Jammern ist selten eine gute Lösung, doch leider eine viel gelebte in Unternehmen. An der Kaffeemaschine, auf dem Weg in die wohlverdiente Pause oder noch im Meetingraum. An jeder Ecke wird sich geärgert und laut genörgelt. Das kostet Energie, Kraft und Lebensfreude … Wer kann in so einem Umfeld die wirklich guten Lösungen finden? Die wenigsten – und dabei werden diese Lösungen so dringend gebraucht, weil Gewohnheiten mehr denn je auf dem Prüfstand stehen, weil vieles sich enorm verändert und beschleunigt hat, weil die sich ständig ändernden Rahmenbedingungen neues Denken und Handeln erfordern.
Warum wird das Buch die Leser darin befähigen, weg vom Jammern und wieder zu neuen Ideen zu kommen?
Es gibt verschiedene Arten von Büchern, die einen klären den Leser vollumfänglich auf – aber nur auf der theoretischen Ebene. Dann gibt es noch Bücher, die dem Leser wirklich in der Praxis weiterhelfen. Genau so ein Buch haben sie mit »Jammern stand nicht im Vertrag«. Es gibt Erkenntnishäppchen, ist Ratgeber und Helfer zugleich, liefert neue Impulse, die zum Denken und Reflektieren anregen.
Für wen ist das Buch geschrieben?
Für alle. Wirklich. Jede Art von Leser findet hier etwas für sich. Es kann von Anfang bis zum Ende in der vorgegebenen Reihenfolge gelesen werden. Es ist aber auch möglich, dass sich jeder Leser genau das Thema herauspickt, welches ihn aktuell beschäftigt. Von der Führung, über Vertrieb, Motivation, Unternehmensplanung bis hin zum Selbstmanagement und Selbstreflexion – es ist mit Sicherheit für jeden etwas Passendes dabei, um das heutige Berufsleben einigermaßen entspannt, gesund und erfolgreich zu meistern. Und das für mich persönlich überzeugendste Argument ist: Ich bin zu 100 Prozent sicher, dass alle Impulse den Praxischeck überleben.
Wie ist das Buch entstanden?
Die Rezepte zur erfolgreichen Bewältigung des Alltags sind auf den unterschiedlichsten Wegen entstanden – in meinen Trainer- und Beratertätigkeiten, auf Zugfahrten oder im Flugzeug, in der Zusammenarbeit mit anderen. Viele habe ich selbst mit Mühen und Schmerzen erlernen müssen. Aber genau deshalb sind sie 1:1 umsetzbar in die Praxis. Bei manchen werden Sie merken, dass nicht viel Anstrengung nötig ist, um schon mit einem kleinen Impuls eine große Veränderung anzustoßen. Jedoch braucht es genau diesen Impuls. Bei anderen Rezepten werden Sie den weltberühmten Change durchlaufen, aber dieser kann Sie enorm weiterbringen.
Was würdest du deinen Lesern abschließend empfehlen?
Obwohl es am Ende eines jeden Kapitels keine leeren Zeilen gibt, würde ich mir während der Lektüre einen Block und einen Stift zur Hand nehmen. Ich bin ziemlich sicher, dass während des Lesens schon die ersten Ideen und Anregungen kommen, die so direkt festgehalten werden können. Und nun, seien Sie offen, denken Sie agil und starten Sie Ihren entspannteren Alltag mit den ersten Seiten von »Jammern stand nicht im Vertrag«.