„Der Kunde steht im Mittelpunkt und deswegen im Weg“. Diesen Spruch haben Sie schon oft gehört. Seltsam, wo doch so viele Unternehmen in Ihren Leitsprüchen das Gegenteil schreiben. Eines ist klar: Wenn Sie zu wenig gutzahlende Kunden haben, werden Sie entweder eines Tages vom Markt verschwinden oder Sie bewegen sich dauernd in der „wie kann ich...
„Ich habe keine Zeit dafür!“ - „Meine Work-Life-Balance stimmt nicht!“ Bekannt? Bestimmt. Alltag in den Unternehmen. Alltag in den Büros. Alltag bei Führungskräften und Verkäufern. Irgendwie verrückt, wie viele Menschen beruflich über Zeit-Probleme klagen und gleichzeitig wenig tun, dass es besser wird.
Sie haben alle Ziele erreicht oder sind nahe dran? Sie haben diese vielleicht sogar übertroffen? Herzlichen Glückwunsch – jetzt wird es Zeit, dass Sie in die Veränderung gehen!! Vermutlich denken Sie jetzt „spinnt der“… Wieso jetzt mit Change-Management beginnen? Aber genau das ist die Formel für kontinuierlichen Erfolg. Rechtzeitige und...
Was ist wichtiger? Dass Sie oder Ihre Mitarbeiter authentisch sind, oder dass die Rolle erfolgreich gelebt wird? Ich hoffe sehr, dass Sie die zweite Antwort wählen. Immer wieder höre ich in meinen Trainings und Beratungen „das bin ich nicht, da bin ich dann nicht authentisch“.
Der Markt wächst, der Wettbewerber wächst, nur Sie nicht oder zu langsam? Schade, denn Vertrieb zählt zu den einfachsten Prozessen, die es im Unternehmen gibt...
Nur noch wenige Tage, dann liegt das Jahr 2017 schon wieder hinter Ihnen. Genießen Sie jetzt erstmal ein paar Tage Ruhe, Besinnlichkeit, Entspannung und schöne Gespräche. Und gute Plätzchen... Und dann auf ins neue Jahr 2018! Aber wie?
Sie kennen sicherlich Bruce Springsteen – einer der erfolgreichsten Rockmusiker aller Zeiten. Einer, der mit fast 70 Jahren noch 4stündige Konzerte vor 80.000 Zuschauer gibt. Und dies seit über 40 Jahren...
Unternehmen müssen agil sein, sie wollen es sogar. Wann ein Unternehmen erfolgreiche Aussichten auf eine agile Organisation hat, erzählt Dr. Peter Aschenbrenner
Das Wundermittel für Unternehmen scheint gefunden zu sein – zumindest glauben das die Verfechter von Agilität. Sie stiften Unternehmer dazu an, Unmengen an wichtigen Geldern in die Umstrukturierung der einstigen starren Organisation hin zu einer agilen Organisation zu stecken. „Scheitern die Maßnahmen ist die Enttäuschung groß und brachliegendes Potenzial weiter ungenutzt. Bevor Agilität mit zahlreichen Maßnahmen implementiert wird, ist unbedingt zu klären, ob überhaupt die Bedingungen stimmen und die Notwendigkeit besteht“, weiß Dr. Peter Aschenbrenner. Er bringt mit seinem Team Klarheit in den Unternehmensalltag, um Strategie, Produkte, Dienstleitungen und Mitarbeiter erfolgsversprechend aufzustellen.
Unternehmen sollten sich laut Aschenbrenner die folgenden vier Fragen stellen: Wieso benötigen wir Agilität? Bringt uns Agilität wirklich weiter? Verfügen wir über die passenden Mitarbeiter? Haben wir Prozesse, die agiles Denken und Arbeiten unterstützen? „Nicht immer muss eine ganze Organisation in ihrer Gesamtheit auf Agilität umgekrempelt werden. Bei Wettbewerbsdruck und sich ständig ändernden Rahmenbedingungen können schon moderne IT-Systeme und eine stringente, professionelle Vertriebsarbeit helfen“, erläutert der Experte für Unternehmenserfolg.
Sind Unternehmen davon überzeugt, dass Agilität sie weiterbringen wird, ist der wichtigste Ansatzpunkt der Mensch. Die Menschen in Unternehmen bestimmen maßgeblich, wie agil eine Organisation wirklich sein kann. „Denn es braucht Mitarbeiter, die agil denken wollen und auch können. Besonders Führungskräfte stehen meiner Erfahrung nach einer gelingenden Agilität oft im Weg“, sagt Aschenbrenner, der weiter betont, dass Unternehmen, die Agilität einführen wollen, auch hinsichtlich ihrer Prozesse und Strukturen eine Menge Hausaufgaben haben.
Nicht immer müssen alle agiler werden. „Manchmal ist es auch schon ausreichend, wenn ein Bereich, eine Abteilung oder einzelne Mitarbeiter agiler werden. Agieren Sie nicht zu hastig, fragen Sie Experten und seien Sie sich gewiss: Agilität ist nicht die Lösung für jedermann“, rät Aschenbrenner abschließend. Wer mehr Impulse für eine starke Unternehmensführung und zu den Themen Vertrieb, Motivation, Unternehmensplanung, Selbstmanagement & Selbstreflexion wünscht, wird im neuen Buch von Dr. Peter Aschenbrenner fündig. Das Buch ist bestellbar unter: https://www.amazon.de/JAMMERN-STAND-NICHT-VERTRAG-Führungskräfte/dp/398201705X/