„Der Kunde steht im Mittelpunkt und deswegen im Weg“. Diesen Spruch haben Sie schon oft gehört. Seltsam, wo doch so viele Unternehmen in Ihren Leitsprüchen das Gegenteil schreiben. Eines ist klar: Wenn Sie zu wenig gutzahlende Kunden haben, werden Sie entweder eines Tages vom Markt verschwinden oder Sie bewegen sich dauernd in der „wie kann ich...
„Ich habe keine Zeit dafür!“ - „Meine Work-Life-Balance stimmt nicht!“ Bekannt? Bestimmt. Alltag in den Unternehmen. Alltag in den Büros. Alltag bei Führungskräften und Verkäufern. Irgendwie verrückt, wie viele Menschen beruflich über Zeit-Probleme klagen und gleichzeitig wenig tun, dass es besser wird.
Sie haben alle Ziele erreicht oder sind nahe dran? Sie haben diese vielleicht sogar übertroffen? Herzlichen Glückwunsch – jetzt wird es Zeit, dass Sie in die Veränderung gehen!! Vermutlich denken Sie jetzt „spinnt der“… Wieso jetzt mit Change-Management beginnen? Aber genau das ist die Formel für kontinuierlichen Erfolg. Rechtzeitige und...
Was ist wichtiger? Dass Sie oder Ihre Mitarbeiter authentisch sind, oder dass die Rolle erfolgreich gelebt wird? Ich hoffe sehr, dass Sie die zweite Antwort wählen. Immer wieder höre ich in meinen Trainings und Beratungen „das bin ich nicht, da bin ich dann nicht authentisch“.
Der Markt wächst, der Wettbewerber wächst, nur Sie nicht oder zu langsam? Schade, denn Vertrieb zählt zu den einfachsten Prozessen, die es im Unternehmen gibt...
Nur noch wenige Tage, dann liegt das Jahr 2017 schon wieder hinter Ihnen. Genießen Sie jetzt erstmal ein paar Tage Ruhe, Besinnlichkeit, Entspannung und schöne Gespräche. Und gute Plätzchen... Und dann auf ins neue Jahr 2018! Aber wie?
Sie kennen sicherlich Bruce Springsteen – einer der erfolgreichsten Rockmusiker aller Zeiten. Einer, der mit fast 70 Jahren noch 4stündige Konzerte vor 80.000 Zuschauer gibt. Und dies seit über 40 Jahren...
Wieso Bayern München wieder die Meisterschaft für sich entscheiden konnte – Dr. Peter Aschenbrenner mit einer steilen These und wichtigen Erkenntnissen für Unternehmen
Dr. Peter Aschenbrenner ist überzeugt: „Haltung schlägt Tool und Können.“ Nach aktuellem Anlass der deutschen Fußballmeisterschaft des FC Bayern München – der 29. insgesamt und der 7. Meisterschaft in Folge – möchte der Klarheits-Experte, Speaker und Trainer Stellung und Bezug nehmen zum Thema Haltung. Obwohl Bayern München in dieser Fußballsaison neun Punkte hinter Borussia Dortmund, dem jetzigen Zweitplatzierten, lag und auch das Torverhältnis nicht für einen positiven Ausgang dieser Meisterschaft sprach, konnte der Verein am Ende die Meisterschaft erfolgreich für sich entscheiden. Woran liegt das?
Viele vermuten, dass Geld hierbei eine entscheidende Rolle einnehme. „Meine These ist eine andere: Haltung schlägt Tool und Können. Die Fußballer von Borussia Dortmund haben das Spielen nicht verlernt. Sie haben nur nicht die verbissene, aggressive Haltung, Meister zu werden“, führt der Unternehmer aus. Wer das Spiel Bayern München gegen den 1. FC Frankfurt gesehen hat, hat möglicherweise wahrgenommen, wie nach der Einwechslung von Robben dieser Spieler mit Power, Hingabe und Ehrgeiz die letzten 15 Minuten des Spiels nutzte, um am Ende ein Tor zu schießen. Obwohl es zu diesem Zeitpunkt schon 4:1 für Bayern München stand.
Mehr Wille, mehr Ehrgeiz, mehr Leidenschaft für den Gewinn. Hier stellt Dr. Peter Aschenbrenner die Fragen: „Wie viel Leidenschaft haben Sie selbst als Führungskraft oder Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen? Wie viel Ehrgeiz haben Sie, Ziele zu erreichen? Wie ist Ihre Haltung dem Unternehmen, Ihrem Job, Ihren Aufgaben gegenüber? Werden Sie ‚immer‘ Zweiter – oder gewinnen Sie Ihre Meisterschaft?“
Um wirklich große Ziele zu erreichen, brauchen Führungskräfte und Mitarbeiter die richtige Haltung. „Mit diesen Reflexionsfragen können Sie Ihre Haltung prüfen: Wie viel Spaß macht Ihnen Ihr Job? Wie ehrgeizig sind Sie hinsichtlich Erfolg und Umsetzung? Und wie nachhaltig erfolgreich agierten Sie innerhalb der letzten zwei Jahre?“ Anschließend gibt Dr. Peter Aschenbrenner noch den Tipp, die Fragen nicht nur für sich selbst, sondern auch das eigene Team zu nutzen.
Fazit: Wissen und Können seien wichtig, aber noch wichtiger sind die Haltung sowie persönliche Einstellung Kunden, Projekten, Aufgaben und dem Team gegenüber.