„Der Kunde steht im Mittelpunkt und deswegen im Weg“. Diesen Spruch haben Sie schon oft gehört. Seltsam, wo doch so viele Unternehmen in Ihren Leitsprüchen das Gegenteil schreiben. Eines ist klar: Wenn Sie zu wenig gutzahlende Kunden haben, werden Sie entweder eines Tages vom Markt verschwinden oder Sie bewegen sich dauernd in der „wie kann ich...
„Ich habe keine Zeit dafür!“ - „Meine Work-Life-Balance stimmt nicht!“ Bekannt? Bestimmt. Alltag in den Unternehmen. Alltag in den Büros. Alltag bei Führungskräften und Verkäufern. Irgendwie verrückt, wie viele Menschen beruflich über Zeit-Probleme klagen und gleichzeitig wenig tun, dass es besser wird.
Sie haben alle Ziele erreicht oder sind nahe dran? Sie haben diese vielleicht sogar übertroffen? Herzlichen Glückwunsch – jetzt wird es Zeit, dass Sie in die Veränderung gehen!! Vermutlich denken Sie jetzt „spinnt der“… Wieso jetzt mit Change-Management beginnen? Aber genau das ist die Formel für kontinuierlichen Erfolg. Rechtzeitige und...
Was ist wichtiger? Dass Sie oder Ihre Mitarbeiter authentisch sind, oder dass die Rolle erfolgreich gelebt wird? Ich hoffe sehr, dass Sie die zweite Antwort wählen. Immer wieder höre ich in meinen Trainings und Beratungen „das bin ich nicht, da bin ich dann nicht authentisch“.
Der Markt wächst, der Wettbewerber wächst, nur Sie nicht oder zu langsam? Schade, denn Vertrieb zählt zu den einfachsten Prozessen, die es im Unternehmen gibt...
Nur noch wenige Tage, dann liegt das Jahr 2017 schon wieder hinter Ihnen. Genießen Sie jetzt erstmal ein paar Tage Ruhe, Besinnlichkeit, Entspannung und schöne Gespräche. Und gute Plätzchen... Und dann auf ins neue Jahr 2018! Aber wie?
Sie kennen sicherlich Bruce Springsteen – einer der erfolgreichsten Rockmusiker aller Zeiten. Einer, der mit fast 70 Jahren noch 4stündige Konzerte vor 80.000 Zuschauer gibt. Und dies seit über 40 Jahren...
Wie Ihnen ein entspannteres Arbeitsleben gelingt Immer mehr Menschen klagen über noch mehr Arbeit oder gar zu viel Arbeit. Ist dem wirklich so? Haben wir heutzutage wirklich zu viel Arbeit? Oder: Haben wir einfach nicht die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen, um die heute anfallenden und notwendigen Aufgaben effektiv und effizient zu erfüllen? Die letzte Frage dürfen Sie gerne als Gegenthese auffassen. Vertiefen wir den Blick aufs Thema.
Immer wieder klagen Führungskräfte, Sachbearbeiter und Verkäufer bis hin zu den oberen Führungskräften, dass sie zu viele Meetings haben, dass es zu viele Abstimmungsrunden gibt, dass zu viele Sonder- und administrative Aufgaben den Tag bestimmen. Aus meiner Erfahrung heraus ist die Ursache der Beschwerden nicht unbedingt, dass es »zu viel Arbeit« gibt. Viele Menschen haben leider nicht die Fähigkeiten und Kompetenzen, diese Aufgaben zu erledigen – seien es IT-Kenntnisse, kommunikative Kenntnisse, mentale Kenntnisse, Führungskenntnisse, und und und.
Meetings werden nur noch ertragen Werfen wir an dieser Stelle den Blick auf das beliebte Thema »Meetings«. Viele sitzen in Meetings und denken bereits nach wenigen Minuten: „Drehen wir die Schleife nicht schon zum fünften Mal?“ Meetings langweilen, Vorträge sind nicht interessant, Kollegen wiederholen die Themen lediglich, Alphatiere sprengen den zeitlichen Rahmen … aber keiner steht auf und sagt etwas. Alle sitzen schweigend im Meeting und lassen diese so wertvolle, jedoch nicht konstruktiv genutzte Zeit über sich ergehen. Meetings werden nicht mehr gestaltet, sie werden nur noch ertragen. Und genau das meine ich, wenn ich von fehlenden mentalen Fähigkeiten spreche. Warum hat niemand den Mut aufzustehen und zu sagen: „Wir drehen diese Schleife nun schon zum wiederholten Mal – und eigentlich kommen die wirklich interessanten Themen nicht auf den Tisch!“ Und wieso fragen die Meetingleiter oder oberen Führungskräfte nicht aktiv nach, ob das Meeting produktiv ist? Ich fordere alle auf: Geben Sie sich gegenseitig mehr Feedback und fordern Sie mehr Feedback ein.
Das Dilemma der verlorenen Zeit Stattdessen wird nach dem Meeting an der Kaffeeecke darüber gejammert und noch mehr Zeit vergeudet. Ein weiteres Beispiel aus dem Verkauf zeigt ein ähnliches Bild. Ein Verkäufer dreht die fünfte Runde mit dem Kunden, weil der Kunde sich nicht entscheiden kann. Er präsentiert ein weiteres Angebot und zeigt alternative Lösungen auf. Aber auch hier fehlt es leider an der kommunikativen Fähigkeit, um der Rolle als Verkäufer gerecht zu werden. Denn dieser hat zur Aufgabe, die Kontrolle des Gesprächs zu halten, den Kunden zu führen und das Verkaufsgespräch zu steuern. Also auch hier geht wichtige Zeit verloren, obwohl der Prozess abgekürzt werden könnte.
Es braucht Weiterentwicklung Das Fazit meiner Erkenntnisse ist: Wir müssen viel mehr lernen. Wir arbeiten heutzutage mit den Fähigkeiten, die wir vor 10, 20 oder noch mehr Jahren erlernt haben. Diese sind heute weder aktuell noch hilfreich. Ein weiteres häufiges Thema, wenn es um zu viele Aufgaben für zu wenig Zeit geht, ist der Rollenwechsel. Die meisten denken, dass sie trotz einer neuen Rolle mit dem gleichen Zeitmanagement und der gleichen Organisation auskommen, mit denen sie ihre vorherige Rolle ausgefüllt haben. Das ist keine sinnvolle Herangehensweise. Sobald ein Rollen-Change passiert, braucht es ein neues, angepasstes Zeit- und Organisationsmanagement. Es braucht neue Fähigkeiten, neue mentale Kompetenzen, neue Motivationen, neue Motive. Kurz: Es braucht Weiterentwicklung.
Was sich zu jeder Zeit lohnt, ist ein Check der Fähigkeiten und Kompetenzen:
Sind meine Fähigkeiten und Kompetenzen aktuell? Kann ich wirklich all das, was meine Rolle von mir fordert?
Bringe ich alles mit, um auch ein entspanntes und nicht überforderndes Arbeitsleben zu haben?
Habe ich den Mut, Dinge anzusprechen und Dinge zu verändern? Vor allem auch bei mir selbst, nicht nur bei anderen?
Werden eine oder mehr Fragen mit „Nein“ beantwortet, liegt die Lösung auf der Hand. Arbeiten Sie daran. Damit Sie mit neuem Bewusstsein und weiterentwickelten Skills Ihr Potenzial effektiv einbringen können – um am Ende des Tages einen entspannten Arbeitsalltag zu haben. Dann werden Sie auch mehr Zeit für schöne Aufgaben und schöne Dinge haben und vielleicht auch mehr freie Zeit genießen können.
Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen und freue mich, wenn Sie Ihre Anregungen mit mir teilen.